Sa 13. Apr 2024 -

AMTS-Talk: Ein Patient mit Diabetes mellitus Typ II

In Deutschland gibt es aktuell rund 11 Millionen Menschen mit Diabetes, darunter 8,7 Millionen mit einem diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Zahlreiche Patienten sind multimorbide und leiden unter einem metabolischen Syndrom. In den vergangenen Jahren hat es mit der Einführung der SGLT-2-Hemmern und GLP-1-Analoga Quantensprünge in der Diabetes-Therapie gegeben. Aber nach welchen Kriterien kommen welche Wirkstoffe zum Einsatz? Wie wird leitliniengerecht therapiert? Was gibt es Neues in der Nationalen Versorgungsleitlinie Diabetes? Was ist vor allem bei der Beratung von Patienten und einem guten Therapiemonitoring zu beachten? Welche relevanten AMTS-Aspekte gibt es? Diese Fragen werden die beiden Apothekerinnen Ina Richling und Dr. Katja Renner an einem Patientenbeispiel auf unterhaltsame Weise diskutieren.

Apothekerin Ina Richling, PharmD, Iserlohn

  • Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
  • Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007–2010
  • Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken des Märkischen Kreises
  • Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Fort- und Weiterbildung, Lehrauftrag an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Delegierte der Kammerversammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
  • Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe
  • Tutorin und Mitinitatorin des Projektes „ATHINA-Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken“.
  • Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

Apothekerin Dr. Katja Renner, Wassenberg

  • 1991 - 1996 Studium der Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
  • 1996 Approbation
  • 1996 - 1999 Wissenschaftliche Mitarbeit im Arbeitskreis von Prof. Thomas Krieg, in der Dermatologie der Universität Köln.
  • 1999 erfolgte die Promotion zum Dr. rerum medicinalium mit der Arbeit „Regulation chronisch entzündlicher Prozesse der Haut – Etablierung einer Reporterzelllinie zur Untersuchung der Wirkung von Mediatoren in einem in vitro Modell“.
  • Seit 1999 Tätigkeit in mehreren öffentlichen Apotheken, seit 2015 Tätigkeit in der Apotheke am Medizinzentrum, Heinsberg
  • Seit 2000 Referentin für die ABDA sowie für Fort- und Weiterbildung verschiedener Apothekerkammern auf den Gebieten Pharmazeutische Betreuung von Asthmapatienten, Kinderkrankheiten, COPD, Betreuung von depressiven Patienten in der Apotheke, Beratung bei Tabuthemen, Motivierende Gesprächsführung, Selbstmedikationsthemen in der Apotheke, Medikationsmanagement, Diabetes
  • 2006 Referentin beim Pharmcon in Davos mit dem Vortrag „Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit“
  • 2009 Referentin beim Pharmcon in Davos mit dem Workshop „Pharmazeutische Betreuung von depressiven Patienten in der Apotheke“
  • 2005-2010 Referentin bei den Wochenendworkshops zur Pharmazeutischen Betreuung organisiert von der ABDA
  • Dozentin im Rahmen des praxisbegleitenden Unterrichts der Universitäten Münster, Bonn und Düsseldorf
  • 2010 Referentin bei den Seggauer Fortbildungstagen zum Thema „Pharmazeutische Betreuung von depressiven Patienten“
  • 2015 Referentin beim FIP in Düsseldorf
  • Referentin für die pharmazeutische Industrie im Bereich Beratungsleitfaden der BAK
  • Seit 2004 Beiträge für die ABDA, Pharmkon, Pharmazeutische-Zeitung, PTA forum, die PTA in der Apotheke und das Diabetiker Journal. Seit 2004 Mitglied des freien Autorenteams der ABDA
  • Mitautorin und Referentin der Fortbildung zur Medikationsanalyse/ Medikationsmanagement als Prozess der BAK (2015)
  • Mitautorin des Buches „Asthma in Frage und Antwort“, Govi-Verlag 2007
  • Mitautorin des Buches „Hilfe ein Kunde“, Govi-Verlag 2008
  • Mitautorin des Buches „Allgemeinpharmazie“, Patrick Schäfer, WVG 2016
  • Mitautorin des Buches „Medikationsanalyse“, Ina Richling, WVG Stuttgart 2017
  • Mitautorin: Medication review in German community pharmacies - Post-hoc analysis of documented drug-related problems and subsequent interventions in the ATHINA-project  (Hanna Marita Seidling, Alexander Francesco Josef Send, Janina Bittmann, Katja Renner, Bernd Dewald, Dörte Lange, Thomas Bruckner, Walter Emil Haefeli) in Research in Social and Administrative Pharmacy 2016
  • Mitautorin des Buches „Pädiatrische Pharmazie“, Schäfer, Ude, WVG Stuttgart 2019 inkl. Kapitel Allergie und Asthma
  • Seit 2009 Mitglied der Kammerversammlung und Mitglied des Fortbildungsausschusses der Apothekerkammer Nordrhein
  • Seit 2019 Vorsitzende des Fortbildungsausschusses der AKNR und Vorstandsmitglied
  • Mitglied des Leitungsteams ATHINA – Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken
  • Mitglied des Expertengremiums der BAK zur Überarbeitung der Leitlinie zur Medikationsanalyse
  • Stellvertret. Mitglied der AMK für die Erarbeitung der NVL Unipolare Depression
  • Stellvertret. Mitglied der AMK für die Leitlinie Multimedikation

Begleitmaterial zum Vortrag

Laden Sie das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunter.

Jetzt herunterladen

Sie benötigen ein Ticket für die Veranstaltung "", um das gesamte Begleitmaterial für diesen Vortrag herunterladen zu können.

Zu den Tickets

Um das gesamte Begleitmaterial zu diesem Vortrag herunterladen zu können, müssen Sie sich einloggen und ein Ticket für die Veranstaltung "" besitzen.

Zu den Tickets

Medikationsanalyse

Therapie mit Plan

Viele Tabletten von vielen Ärzten: Solche Patienten begegnen Ihnen jeden Tag! Was zunächst ganz normal erscheint, ist bei genauerem Hinsehen mit erheblichen Risiken für arzneimittelbezogene Probleme behaftet. Eine Analyse als Kern des Medikationsmanagements minimiert diese Risiken effektiv.

Dieses Buch führt Sie durch Gespräche mit Patienten, den Analyseprozess und die Dokumentation, unterstützt von Erfahrungen der Autoren. Fallbeispiele greifen die Inhalte auf und veranschaulichen die Umsetzung.

Die Dienstleistung "Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation" ermöglicht Ihnen, die Sicherheit und Wirksamkeit der Arzneimitteltherapie Ihrer Kunden zu verbessern. Alle notwendigen Informationen für eine Medikationsanalyse finden Sie in diesem Buch.

Justieren Sie ein kleines Rädchen oder ziehen Sie am großen Hebel: Jeder Patient profitiert von Ihrer Intervention.