Mi. 25. Juni 2025 -

Anwendung und Dosierung von Wirkstoffen in der Pädiatrie

Die Arzneimitteltherapie von Kindern ist aufgrund entwicklungsphysiologischer Besonderheiten sowie dem hohen Off-label-Use komplex. Dies stellt Apothekerinnen und Apotheker bei der Beratung und Versorgung dieser Patientengruppe vor besondere Herausforderungen.

Zur Unterstützung bietet die webbasierte Datenbank Kinderformularium  seit 2021 einen kostenfreien Zugang zu evidenzbasierten Informationen für die Pharmakotherapie bei Kindern. Die Wirkstoffmonographien enthalten Dosierungsempfehlungen im In- und Off-label-Bereich basierend auf der besten verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz. Zudem werden Informationen zu kindgerechten Handelspräparaten, Kontraindikationen und dem Zulassungsstatus bereitgestellt.

Das Ziel der Datenbank ist es, die die Sicherheit der Arzneimitteltherapie bei langfristig und nachhaltig zu verbessern.

Porträt-Foto Dr. Julia Haering-Zahn, Erlangen

Dr. Julia Haering-Zahn, Erlangen

Dr. Julia Haering-Zahn hat in Erlangen Pharmazie studiert. Sie ist Fachapothekerin für Arzneimittelinformation und arbeitet seit 2016 in der Studienzentrale der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen (AG Prof. Antje Neubert). Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit in der Pädiatrie, darunter auch Mitarbeit im Kinderformularium  (inhaltlich und koordinativ).

Seit 2022 ist sie Mitglied im Pädiatrieausschuss der ADKA (Bundesverband deutscher Krankenhausapotheker).

Nebenberuflich ist Frau Haering-Zahn in einer öffentlichen Apotheke tätig.