Fr. 21. März 2025 -

Haftung von Apothekerinnen und Apothekern: Drohen neue Risiken?

Relevante Fallgruppen, Ausübung der HeilKunde, ePA, E-Rezept, EU-Produktrichtlinie, Datenschutz

Wer eine Apotheke führt, muss mit berufsbezogenen Risiken umgehen – und uneingeschränkt für Fehler haften – angesichts des Anwachsens von Risikobereichen wird inzwischen der Ruf nach haftungsbegrenzenden Gesellschaftsformen für Apothekenbetriebe immer lauter.

Um so wichtiger ist es, die Fallgruppen solcher Stolpersteine zu kennen. Der Vortrag behandelt zunächst die „Basics“ etwa des Allgemeines Deliktsrecht (§§ 823 ff. BGB), das bei einer falsche Arzneimittelabgabe etc. zum Tragen kommt. 

Nach einem kurzen Überblick soll es vor allem um spezielle Risikofelder gehen, die sich aktuell etwa aus der Ausübung der Heilkunde beim Impfen, im Umgang mit der ePA, dem E-Rezept ergeben. Auch aus Datenschutzvorschriften resultierende Verantwortlichkeiten werden ins Bewusstsein gerufen. Natürlich wird es auch um die reinen Online-Geschäftsmodelle gehen, bei denen jedermann möglichst bequem mittels Telemedizin und Versandapotheke an Medizinal-Cannabis kommen kann. Diese bergen für die teilnehmenden Apotheken erhebliche, meist von den Beteiligten unterschätzte rechtliche Risiken.

Rechtsanwältin Dr. Bettina Mecking, Geschäftsführerin und Justiziarin Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf

Dr. jur. Bettina Mecking MM.

  • Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Lausanne
  • Rechtsreferendariat in Düsseldorf
  • Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität bei Prof. Dr. Dr. Reiner Schulze zum Thema: „Der Beitrag des Projekts einer Europäischen Politischen Gemeinschaft zur Entwicklung des Eu-ropäischen Gemeinschaftsrechts“

Seit April 1997 bei der Apothekerkammer Nordrhein, dort:

  • Geschäftsführerin des Bereichs Rechts und Notdienst 

Weiterbildungen 

  • zur Fachanwältin im Medizinrecht sowie 
    zum Master in Mediation (MM)

Lehrauftrag (seit 2005) an der Rheinischen Hochschule Köln im Bereich Medizinökonomie und Digitales Management 

Regelmäßig

  • Vorträge zu apothekenspezifischen Themen
  • Veröffentlichungen im „AWA“ – Aktueller Wirtschaftsdienst für Apo-thekerinnen und Apotheker sowie in „AH Apotheke heute“