Fr. 21. März 2025 -

Medizinprodukte in der Apotheke – Was ist zu beachten?

Neben dem Kerngeschäft der Abgabe von Arzneimitteln gewinnen Verkauf, Beratung und Anwendung von Medizinprodukten im Praxisalltag öffentlicher Apotheken eine immer größere Bedeutung, z.B. im Zusammenhang mit Blutdruckmessungen oder anderen Dienstleistungen. Die Anforderungen, die dabei in der öffentlichen Apotheke zu beachten sind, sind in Deutschland vorrangig in nationalen Gesetzen und Verordnungen geregelt, insbesondere im Apothekengesetz und in der Apothekenbetriebsordnung. Als Händler und Betreiber von Medizinprodukten haben Apothekerinnen und Apotheker daneben jedoch auch weitere Pflichten zu erfüllen, die sich nicht aus dem Apothekenrecht ergeben, sondern aus dem europäischen und nationalen Medizinprodukterecht. 

Der Referent ist Herausgeber des MedizinprodukteJournals und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Medizinprodukterechts. In seinem Vortrag erläutert er die für öffentliche Apotheken einschlägigen Regularien und zeigt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in der Apotheke auf.

Rechtsanwalt Dr. Volker Lücker, Fachanwalt für Medizinrecht, Kanzlei Lücker MP Recht, Essen

Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Uni-Bochum, 1. und 2. juristisches Staatsexamen beim OLG Düsseldorf. 
Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Straf- und Medizinrecht der Ruhr-Universität-Bochum
Rechtsanwalt Dr. jur. Volker Lücker ist Fachanwalt für Medizinrecht, Gründer der Kanzlei MP-Recht, Essen, seit 1998 mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Medizinprodukterecht.
Wirtschaftsstrafrecht, Medizinrecht und allgemeines Strafrecht als wissenschaftlicher Assistent an einem juristischen Lehrstuhl, Ruhr- Universität Bochum;
Lehrbeauftragter zum LLM Studiengang an der Universität Marburg sowie an der Universität Augsburg
Referent bei diversen Fortbildungsinstituten (TÜV Akademie; PTS, Deutsche Anwalt Akademie, Akademie Heidelberg, MedInform; BVMed u.a.).
Mitherausgeber der Zeitschrift „Medizinprodukte Journal”