Fr. 28. März 2025 -

Wann ist Heimbelieferung wirtschaftlich sinnvoll?

Relevante Entscheidungskriterien

In Zeiten knapper Personalressourcen und wirtschaftlich angespannter Situation gilt es, besonders genau hinzuschauen, welche Versorgungsbereiche man sich noch „leisten“ kann oder will. Dabei ist es gar nicht so selten, dass die Heimbelieferung nüchtern-wirtschaftlich betrachtet ein Zuschussgeschäft ist. Dies gilt es frühzeitig aufzudecken, bevor man sich vertraglich bindet. Doch woran entscheidet sich ein „Plus“ oder „Minus“? Ein wesentliches Kriterium ist sicher das Versorgungsniveau – liefern, stellen oder verblistern. Die Patientenstruktur spielt ebenfalls eine herausragende Rolle. Ein wenig Rechenarbeit wartet …

Prof. Dr. Reinhard Herzog, Tübingen

Studium der Pharmazie in Freiburg/Brsg., Promotion (Pharmazeutische Technologie) in Tübingen.

Kürzere Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie. Rund 30-jährige Lehrtätigkeit an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, überwiegend im Fachbereich Pharmatechnik. Dortige Ernennung zum Honorarprofessor 2020.

Mitinitiator und Lehrender in den berufsbegleitenden Studiengängen „Apothekenbetriebswirt:in“ und „Pharmazieökonom:in“ (Hochschule Schmalkalden). Freiberuflich-beratend tätig für Apotheken, Praxen und Industrie. Erstellung von Gutachten und Standortanalysen. Diverse Entwicklungsprojekte. Umfangreiche Fachautoren-Tätigkeit in Fachmedien wie Deutsche Apotheker Zeitung, Apotheke & Wirtschaft (AWA, dort Herausgeber) u.a. Erstellung diverser Rechentools für Apotheken und Praxen.