Der anhaltende Trend zu immer teureren Therapien und Arzneimitteln bringt zum einen wirtschaftliche Risiken für Apotheken mit einem starken Hochpreiser-Anteil mit sich. Zum anderen droht diese Entwicklung die solidarische GKV-Finanzierung perspektivisch zu sprengen, wenn immer aufwändigere Therapien für immer weniger Patienten immer mehr Ressourcen verschlingen – so erfreulich diese Entwicklung für den einzelnen Patienten auch ist.
Wir werden dieses sensible Thema im Rahmen der INTERPHARM online Apotheke & Wirtschaft 2025 am 27. März 2025 differenziert und kritisch beleuchten. Freuen Sie sich auf hochkarätige Referenten wie Prof. Dr. Martin Schulz (DAPI-Geschäftsführer), Johannes Bauernfeind (Chef der AOK Baden-Württemberg) und AWA-Herausgeber Prof. Dr. Reinhard Herzog. Die Praxisseite wird von Melanie Dolfen (Inhaberin der Bezirks Apotheke Berlin) vertreten. In einer Podiumsdiskussion wollen wir insbesondere die Chancen beleuchten, die das weiterhin überproportional stark wachsende Hochpreis-Segment Apothekern bietet: Selbst eine nur minimale Therapieoptimierung oder Compliance-Steigerung hat hier nicht nur einen medizinischen sondern v.a. einen starken gesundheitsökonomischen Impact. Wir wollen in der Diskussion aber auch den zunehmend drängenderen Fragen nach Auswahl- und Zugangskriterien bis hin zur Rationierung nicht aus dem Weg gehen.
Darüber hinaus werden wir den Fragen nachgehen, …
- ob sich die Apotheken-Erträge wirklich kollektiv im Sinkflug befinden,
- wo die Grenzen zwischen Botendienst und Versandhandel verlaufen und
- was Sie als Apothekeninhaber tun können, wenn Sie merken, dass die Zahlen Ihres Betriebs aus dem Ruder laufen.
Programmänderungen vorbehalten.